FG für Aromachemie

Forschungsthemen:

  • Mikrobielle Fermentation mittels Basidiomyceten (filamentöse Pilze) zur gezielten Fermentation von natürlichen Aromastoffen oder alternativen Proteinen. Bioreaktor- und Erlenmeyergestütze Fermentation.
  • Molekularanalytik und sensorische Bewertung von Aromastoffen – HPLC, GC-MS(-O),GC-FID/SCD.
  • KI-gestützte Mustererkennung – Vorhersage von Aromawirkung in Lebensmittelmatrizes auf Basis von Trainingsdaten.
  • Matrixanalyse für Aromawirkung – Untersuchung molekularer Wechselwirkungen zwischen Protein, Fett und Kohlenhydraten. Aromaoptimierung auf molekularer Ebene – gezielte Beeinflussung der Aromastofffreisetzung durch Matrixdesign.

Schwerpunkt: Biointelligent System Engineering

Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung biointelligenter Prozesse und Produkte – insbesondere auf die mikrobielle Fermentation unter Verwendung essbarer Basidiomyceten zur Herstellung natürlicher Aromastoffe und alternativer Proteine. Dazu gehört die Integration biologischer Systeme mit modernen Fermentationstechnologien, molekularer Analytik und digitaler Prozesssteuerung.

Aus Prozess- und Produktperspektive entwerfen wir biointelligente Systeme, die pflanzliche Rohstoffe und Nebenströme durch kontrollierte Bioreaktorfermentation und datengesteuerte Optimierung in hochwertige Produkte umwandeln. Intelligente Systeme wie sensorbasierte Überwachung, bioinformatische Modellierung und KI-gestützte Mustererkennung ermöglichen eine präzise Prozesssteuerung und vorausschauende Produktentwicklung.

Serviceangebot S-TEC Transferformate:

Das Fachgebiet freut sich sehr auf Ihre Anfragen zu den Transferformaten Quick Check, Exploring Project und Feasibility Study sowie zu allen Themen rund um die Biointelligenz. Sie haben eine Idee oder ein Innovationsvorhaben für Ihr Unternehmen? Schlagen Sie uns einfach Ihr Anliegen und eine Ansprechperson für die Umsetzung vor. Reichen Sie Ihre Anfrage gerne bei unserer Zentrumsleitung, Dr. Evelyn Reinmuth, per E-Mail ein.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Transferformats und begleiten Sie individuell auf dem Weg zu Ihrer Bewerbung. Gemeinsam machen wir Innovation biointelligent und praxisnah möglich.